Balintgruppen unter der wissenschaftlichen Leitung
von Prof. Dr. mult. Sebastian Schildbach

(nur für Ärzte)

Balint-Intensiv-Sonntage - 5 Doppelstunden
  • 2023:

Gruppenleitung: Daniel Winkelmann
Präsenzveranstaltung: Praxis für Physiotherapie
und Handrehabilitation, Reinhardtstr. 39, 10117 Berlin-Mitte

jeweils von 10:00 bis 18:15 Uhr,
14 CME-Punkte und 200,00 Euro Gebühr pro Termin.

    • 01. Oktober 2023
    • 12. November 2023
    • 03. Dezember 2023

  • 2024:

Gruppenleitung: Prof. Dr. mult. Sebastian Schildbach und Daniel Winkelmann
Onlineveranstaltung via GoToMeeting
jeweils von 10:00 bis 18:15 Uhr,
14 CME-Punkte und 200,00 Euro Gebühr pro Termin.

    • 04. Februar 2024
    • 17. März 2024
    • 28. April 2024
    • 16. Juni 2024
    • 25. August 2024
    • 17. November 2024

Balint - 2 Doppelstunden

  • Balint am Donnerstag

    Gruppenleitung: Dr. med. Felicitas Ehlen
    Präsenzveranstaltung: Praxis des HP Andreas Brieschke,
    Linienstr. 117, 10115 Berlin-Mitte

    jeweils von 18:00 Uhr bis 21:15 Uhr,
    5 CME-Punkte und 80,00 Euro Gebühr pro Termin.

    • 19. Oktober 2023
    • 16. November 2023
    • 14. Dezember 2023

    • 11. Januar 2024
    • 08. Februar 2024
    • 07. März 2024
    • 04. April 2024
    • 02. Mai 2024
    • 30. Mai 2024
    • 27. Juni 2024





    Balintgruppenarbeit für Ärzte

    In der Beziehung zwischen Arzt und Patient können Störungen auftreten, die das ärztliche Handeln und den Heilungsverlauf beeinträchtigen. In der Balintgruppe werden unter Leitung eines anerkannten Balintgruppenleiters von den Teilnehmern Patientinnen und Patienten vorgestellt, mit denen es zu Problemen gekommen ist oder sich solche abzeichnen. Im freien kollegialen Gespräch, in freier Assoziation und Phantasie, wird die Arzt-Patienten-Beziehung von den Gruppenteilnehmern beschrieben und eine Beziehungsdiagnose erstellt. Es entsteht dadurch ein erweitertes Bild der problematischen Beziehung, welches später einen veränderten, meist hilfreichen Zugang zum Patienten ermöglicht. Im Rahmen der Facharztausbildung sowie zur Abrechnung der Leistungen der Psychosomatischen Grundversorgung ist die Teilnahme an Balintgruppen obligat.

    Die angebotenen Termine am Wochenende, bei uns "Balint-Intensiv-Sonntage" genannt, werden von der Berliner Ärztekammer zertifiziert sowie der Kassenärztlichen Vereinigung als Weiterbildung anerkannt und regelmäßig mit 14 CME-Punkten bewertet. Spezielle Kenntnisse sind nicht erforderlich, sofern die Bereitschaft besteht, möglichst offen über eigene Arzt-Patienten-Kontakte zu berichten und zu reflektieren.

Alle Angebote werden durch die zuständige Ärztekammer zertifiziert und als Weiter- bzw. Fortbildung anerkannt.

Veranstaltungsort
Je nach Veranstaltungstyp und Gruppengröße finden unsere Veranstaltungen in unter- schiedlichen Räumen im Berliner Stadtgebiet statt.
Den vorgesehenen Veranstaltungsort entnehmen Sie bitte den einzelnen Veranstaltungsseiten.
Verbindlich ist die Angabe, die Sie etwa eine Woche vor Veranstaltungsbeginn per Rundmail erhalten.